Sidney J. van den Bergh

niederländischer Industrieller und Politiker; Unilever; Verteidigungsminister 1959

* 25. Oktober 1898 Rotterdam

† 25. September 1977 Wassenaar

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1959

vom 14. September 1959

Wirken

Sidney James van den Bergh wurde am 25. Okt. 1898 in Rotterdam geboren, wo er auch das Gymnasium besucht hat. Anschließend studierte er an der Niederländischen Handelshochschule.

Seine praktischen beruflichen Erfahrungen sammelte er durch Tätigkeit in verschiedenen Großfirmen in Rotterdam, Berlin, London und New York. Zuletzt bekleidete er die gewichtige Stellung des Aufsichtsratsvizevorsitzenden und das Amt eines leitenden Direktors im Weltkonzern Unilever (250 000 Arbeiter und Angestellte, Jahresumsatz 19 Milliarden Gulden). Inzwischen zum Multimillionär geworden, konnte er es sich finanziell leisten, diese Stellung aufzugeben und am 19. Mai 1959 das Amt eines Verteidigungsministers der Niederlande im Kabinett Jan Eduard De Quay zu übernehmen. Er gehörte der liberalen Partei an.

Bei Amtsantritt gab v.d.B. unumwunden zu, er wisse nicht mehr von seiner neuen Tätigkeit als jeder Zeitungsleser auch. Immerhin hat er sich jedoch nach dem letzten Krieg als Generalquartiermeister der niederländischen Streitkräfte betätigt. Er galt als ein Mann, der große Ideen habe, die große Linie sehe, Entscheidungen zu treffen und die geeigneten Mitarbeiter zu wählen verstehe. Er blieb im übrigen Grossaktionär des Unilever-Konzerns.

...